Kursbeschreibung
Der Begriff Saeta Technik steht von alters her für die Tafelmalerei. Saeta beschreibt die Technik, in der man durch Hitze flüssig gemachte Farben mit einem Pinsel schichtweise aufgetragen hat. Diese Malerei wurde schon sehr früh in der Schiffsmalerei angewandt.
Die Saeta Technik, wurde als eine sehr widerstandsfähige Malweise beschrieben, die weder durch den Einfluss der Sonne noch der Salze der Meere oder Winde zerstört werden konnte.
Tauchen Sie ein in diese Ur-Technik der Encaustic Malerei, welche naturalistisch, aber auch sehr kreativ und abstrakt umsetzbar ist. In das dickschichtig aufgetragene Wachs werden Motive hineingekratzt, Strukturenmaterial eingedrückt und gehämmert, mit Pastellkreiden Akzente gesetzt, Fremdmaterialien eingearbeitet und vieles mehr.
Dieser Kurs ist ein weiterer Meilenstein in der Encaustic Malerei.
Zum Kurs mitzubringen
Ihren Malkoffer mit Encaustic Werkzeug und Zubehör, zusätzlich eigenes Maleisen, Nylonstrümpfe, Malerkittel, ca 20 Blatt unbedrucktes weißes Papier als Unterlage, Küchenpapierrolle, 4-5 Malgründe aus Holz (mind. 1,5 cm dick, kein Karton), leinwandkaschierte Holzplatten oder Casani Hölzer), sehr weiche Öl- Pastellkreiden (Sennelier), mindestens 5 Borstenpinsel in verschiedenen Grössen (zwischen 2 und 6 cm), Kratzwerkzeuge, kleines Messer, Kreuzschlitzschraubendreher.