Kursbeschreibung
Das Wort Transfer kommt aus dem englischen und bedeutet Übertragen, Weiterleiten.
Genau das Wollen wir in diesem Kurs machen auf die unterschiedlichsten Art und Weisen.
Mit dieser Transfertechnik transferiert man Fragmente aus Zeitschriften und Ausdrucke von einem Tintenstrahldrucker ins Wachs. Diese Bilder bekommen einen sehr modernen Charakter. Der Transfertechnik erfordert etwas Geduld und Fingerspitzengefühl. Wachsuntergründe dienen, wie bei der Saeta Technik, als Untergrund. Auch mit Graphitpapier, auch Blaupause genannt, werden wir Transferstrukturen direkt aufs Wachs übertragen. Das ins Wachs Übertragene wird dann noch mit Hilfe der Palettatechnik und anderen Encaustic Techniken aufgemotzt.
Zum Kurs mitzubringen
Ihren Malkoffer mit Encaustic Werkzeug und Zubehör, zusätzlich eigenes Maleisen, Malerkittel, ca 20 Blatt unbedrucktes weißes Papier als Unterlage, Nylonstrümpfe, Küchen-Papierrolle.
Öl-Pastellkreiden (sehr weiche, verschiedene Farbtöne der Fa. Sennelier, bitte unbedingt Öl-Pastellkreiden mitbringen).
Pinsel: unbenützte weiche Flachborstenpinsel in verschiedenen Breiten.
1 Kaffeelöffel, 1 Eßlöffel (beide aus Metall).
Holzuntergründe: diverse, mindestens 1,5 cm dick, z.B. Casani Holzbox der Fa. Boesner oder Gerstäcker oder spezielle Encaustic Untergründe der Fa. Boesner).
Interessante Bildausschnitte von Illustrierten oder Zeitungen in guter Qualität (z.B. Geo, Kunstzeitschriften...), Ausdrücke vom Tintenstrahldrucker (auf normalem Papier ausgedruckt).