Kursbeschreibung
Wie Sie im Kurstext “Urweltfossilien” lesen können, liegt Weilheim in einem 180 Millionen Jahre alten Jurameer. Diese Gegend ist weltweit bekannt für ihre bedeutenden Urweltfunde. Teile von Schieferplatten mit Versteinerungen aus dem Steinbruch in der Nähe von Holzmaden, werden in Wachsplatten eingegossen und schön mit verschiedenen Encaustic Techniken verarbeitet.
Wer am Kurs “Urweltfossilien” teilgenommen hat, hat bereits seine Schieferplatten für diesen Kurs. Wer nicht dabei war, für den wird die Kursleitung Schieferplatten bereit halten.
Handgefertigte Schablonen die an Urweltfossilien, Amoniten und Muscheln erinnern, werden ebenfalls in die Wachsplatten eingearbeitet. Die Wachsplatten sehen in diese Kombination von altem Schiefer und Schabloniertechnik sehr interessant und dekorativ aus.
Da entstehen Unikate, die nicht jeder hat.
Zum Kurs mitzubringen
Grundsätzlich Ihren Encaustic Malkoffer mit Werkzeug und Zubehör für ein unbeschwertes Arbeiten.... zusätzlich Encaustic Maleisen, Malerkittel, Küchenpapierrolle, Nylonstrümpfe, Ölpastelle von Sennelier (3-4 Naturtöne), kleine spitze Schere, Cutter Messer oder Skalpell, 4-5 Holzuntergründe mind. 1,5 cm Stärke (z.B. MDF Platten oder andere Hölzer) Größen DIN A 5 - DIN A 3 oder gering größer.